- Gewissheit haben über etwas
- estar seguro de algo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Gewissheit — Der Ausdruck Gewissheit bezeichnet alltagssprachlich meist die subjektive Sicherheit bezüglich bestimmter, für gut gerechtfertigt gehaltener Überzeugungen, die sich z. B. auf natürliche oder moralische Sachverhalte beziehen können. In… … Deutsch Wikipedia
Gewissheit — Unzweifelhaftigkeit; Klarheit; Sicherheit; Zuverlässigkeit; Vertrauen; Glaube; Zuversicht; Zuversichtlichkeit * * * Ge|wiss|heit [gə vɪshai̮t], die; : sichere Kenntnis (von etwas); nicht zu bezweifelndes Wissen: es wa … Universal-Lexikon
Abhandlung über die Methode, seine Vernunft richtig zu leiten — Der Discours de la méthode, mit vollem Titel Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la verité dans les sciences ( Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung ) ist ein Werk des… … Deutsch Wikipedia
Bericht über die Methode — Der Discours de la méthode, mit vollem Titel Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la verité dans les sciences ( Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung ) ist ein Werk des… … Deutsch Wikipedia
Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile (Originaltitel: Morgenröthe. Gedanken über die moralischen Vorurtheile) ist ein Anfang Juli 1881 erschienenes philosophisches… … Deutsch Wikipedia
Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo … Deutsch Wikipedia
Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… … Deutsch Wikipedia
Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… … Deutsch Wikipedia
Kehre (Heidegger) — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… … Deutsch Wikipedia
Seinsgeschichte — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… … Deutsch Wikipedia
Glaube — Vertrauen; Zuversicht; Gewissheit; Denomination; Bekenntnis; Konfession; Weltanschauung; Weltauffassung; Weltbild; Überzeugung * * * Glau|be [ glau̮bə], der; ns: 1. gefühls … Universal-Lexikon